Lesetüte für Erstklässler
Engagement
Die Lesetüte – eine Aktion zur Leseförderung in Grundschulen
Schulanfänger sollen von Beginn an im Leselernprozess gestärkt werden. Die Begeisterung von Erstklässlern wird schnell gebremst, wenn sie merken, dass Lesenlernen doch mühsamer ist, als zunächst erwartet. Eltern müssen ihr Kind bei dieser Aufgabe begleiten und unterstützen. Durch gemeinsames Vorlesen und Selbstlesen wird das Kind motiviert, Geduld und Lob der Erwachsenen ermutigen.
Diesen Prozess möchten wir fördern und unterstützen.
Schulanfänger sollen von Beginn an im Leselernprozess gestärkt werden. Die Begeisterung von Erstklässlern wird schnell gebremst, wenn sie merken, dass Lesenlernen doch mühsamer ist, als zunächst erwartet. Eltern müssen ihr Kind bei dieser Aufgabe begleiten und unterstützen. Durch gemeinsames Vorlesen und Selbstlesen wird das Kind motiviert, Geduld und Lob der Erwachsenen ermutigen.
Diesen Prozess möchten wir fördern und unterstützen.
Dazu stellt die Bücherhütte, die Buchhandlung in Rockenhausen, den Grundschulen Blanko-Tüten zur Verfügung. Diese werden bis zum Schuljahresende von den jeweiligen Erstklässlern durch Bemalen, Beschriften oder Bekleben gestaltet. Die Bücherhütte füllt die Tüten dann mit einem Erstlesebuch, Stundenplan und Lesezeichen. Am Anfang des neuen Schuljahres, also im September, überreichen die Tüten-Künstler die gefüllten Tüten an die neuen Erstklässler. Durch diese besondere Form eines Buchgeschenks wird so für die Leseanfänger ein Anreiz geschaffen, allein oder mit den Eltern das Buch in Angriff zu nehmen.
Die Kosten für diese Aktion trägt die Bücherhütte - auf die beteiligten Schulen kommen keine Kosten zu.
Alle Grundschulen, die bei uns Kunde sind, schreiben wir im Februar 2025 an und laden sie ein, wieder mitzumachen bei der Lesetüte 2025.
Jetzt, Anfang September, haben wir wieder die gefüllten Tüten an sie Grundschulen geliefert und wünschen den neu Eingeschulten viel Freude und Erfolg für ihre Schulzeit.
Wir führen diese Aktion schon seit vielen Jahren durch. Es melden sich meist 10 bis 12 Grundschulen aus unserem Einzugsgebiet dafür an. Und wir füllen Jahr für Jahr zwischen 200 und 400 Lesetüten.
